2020-03-29
Liebe Community,
nun sitzen wir alle im selben Boot: keine Schule, kein Training, keine Freizeit, keine Luft zum Atmen! Viele stellen sich die Frage nach der besten Vorgehensweise zu Hause! Aber: die gibt es nicht! Jedes Kind ist anders und hat andere Bedürfnisse, deshalb gibt es auch kein Patentrezept für diese Zeit. Trotzdem möchte ich dir ein paar Hilfestellungen geben, die auf jeden Fall etwas helfen können. Das aller-aller-aller-Wichtigste: Seht genau hin! Hört genau hin! Hat Euer Kind nur schlechte Laune oder verstecken sich Verunsicherung und Ängste dahinter? Und vor allem; Fragt! Fragt, auch wenn ihr keine Antwort bekommt! Was brauchst du? Was fehlt Dir? Wie geht es Dir? Alleine das Fragen bewirkt, dass dein Kind darüber nachdenkt und vielleicht selbst eine Lösung findet. Wenn es antwortet, dann rede. Und wenn nicht, dann rede auch. Erzähle, wie es dir geht, was für dich schwierig ist und was vielleicht gut. Kinder brauchen vor allem eins: Ungeteilte Aufmerksamkeit! Sie wollen gesehen und gehört werden! Behandle Dein Kind nicht wie ein Objekt, sondern gib ihm eine Stimme, die gehört wird. Wenn es dich versteht und sich verstanden und Ernst genommen fühlt, dann ist schon das Meiste gewonnen. Wenn du nur eines aus diesem Blogbeitrag mitnimmst, dann das bitte! Die ungeteilte Aufmerksamkeit braucht dein Kind auch nicht den ganzen Tag, denn du brauchst auch Luft zum Atmen! Am besten zu festen, geregelten Zeiten. Womit wir auch schon beim nächsten Punkt wären: Kinder brauchen einen festen Rahmen, in dem sie sich bewegen können. Einen Rhythmus, vertraute Routine. Erstelle einen Zeitplan für die Schul-/Arbeitstage, am besten zusammen mit deinem Kind, Zeit, in der gefrühstückt wird, in der gearbeitet wird, in der zusammen gespielt wird. Feste Zeiten vermeiden Diskussionen! Die Kinder wissen dann genau, wann was kommt. Innerhalb dieses festen Rahmens können die Kinder selbst entscheiden, was wann wie, aber der Rahmen bleibt! Er gibt Sicherheit und Verlässlichkeit.
Innerhalb dieses Rahmens -und das ist das was mir am wenigsten gelingt, glaub mir- versuche, Kontrolle abzubauen. Endlich haben wir mal die Chance, die Kinder sein zu lassen und selbst entscheiden zu lassen. Sie können Verantwortung übernehmen und Dinge selbst schaffen. Manchmal brauchen Sie nur die Chance dazu. Und manchmal müssen sie auch erstmal alles gegen die Wand fahren, bevor sie es können. Aber: so eine Chance, selbstständig zu entscheiden, was wann gearbeitet wird oder wichtig ist, bekommen wir so wahrscheinlich nie wieder.
Der nächste Punkt ist, dass du dir selbst in diesem Zeitplan/Rahmen Raum für Dich alleine schaffst. Kinder können das verstehen und je nach Alter können sie sich 20-90 Min alleine beschäftigen. Du brauchst auch Zeit für Dich, um bei dir zu bleiben, dich selbst zu reflektieren, zu entspannen, was auch immer dir Freude bringt und dir gut tut. Ich meditiere z.B., jeden Tag 20 Min. Es schafft neue Kraft und neue Blickwinkel. Und der letzte Punkt: Mir liegt ja auch immer sehr die Ernährung am Herzen! Bitte koch doch mal was mit deinen Kindern! Ernähre dich gesund und ausgewogen, JETZT ist der richtige Zeitpunkt dafür! Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben und freue mich, von dir zu hören! Liebe Grüße Jenny
Joey2480 - 19:28:24 | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.