KINDERENTWICKLER
STARKE ELTERN, STARKE KINDER!

BLOG 


2021-01-16

Vollkommen ehrlich und herrlich unvollkommen!

Ehrlichkeit ist die Grundvoraussetzung für unbegrenztes Vertrauen….

Wie oft erwische ich mich dabei, dass ich etwas tue, von dem ich eigentlich weiß, dass es nicht ganz ok ist. Ein paar Beispiele: zu schnell fahren, über rot gehen, zu viel naschen, den Müll falsch trennen, über jemanden lästern….. alles kein Drama. Aber das große Aha-Erlebnis kommt, wenn meine Kinder mich darauf ansprechen:

„Mama, warum fährst du eigentlich 60? Hier ist doch nur 50 erlaubt!“

Kennst du das? Kennst du auch die 100 Ausreden, die einem dann spontan einfallen? I

„Ich fahre ja nur ein bißchen zu schnell und wir müssen unbedingt pünktlich kommen, weil…. das ist dann nicht so schlimm…. das kann man schon mal machen….“

Und dann gibt es manchmal diese Fragen von Kindern, bei denen man ebenfalls händeringend nach Ausreden sucht….

Warum gibt es in Afrika so viele hungernde Kinder?
Warum hilfst du ihnen nicht?
Warum sterben Menschen eigentlich?
Warum ist unsere Katze seit 1 Woche nicht mehr da?

Ja, es ist so einfach, sich einen Grund auszudenken für die 100 Fragen, die Kinder stellen und die wir eigentlich am liebsten nicht beantworten möchten.

Um nicht lügen zu müssen, antworten manche auch einfach gar nicht und speisen ihre Kinder ab mit „Das verstehst du noch nicht!“ oder „Das braucht dich nicht zu interessieren.“

Aber ich sag Euch eins: Unsere Kinder sind nicht doof. Sie merken es, wenn wir ihnen etwas nicht sagen und dabei passieren dann folgende 2 Dinge:

Sie spinnen sich die richtige Antwort selbst zusammen und das ist nicht unbedingt besser als die Wahrheit
Sie lernen, dass du ihnen nicht immer die Wahrheit sagst und verlieren das volle Vertrauen.

Natürlich vertrauen deine Kinder dir. Sie wissen, du bist für sie da und du verlässt sie nicht, wenn sie einen Fehler machen. Aber kommen sie auch zu dir, wenn ihnen wirklich etwas auf der Seele brennt? 

Vollkommenes Vertrauen kannst du nur erlangen, wenn du wirklich ehrlich bist, zu dir selbst und zu deinen Kindern.

„Ich bin zu schnell gefahren, weil es mir wichtiger war, pünktlich anzukommen, als die Regeln zu beachten. Das war nicht richtig von mir.“
„Ich spende nichts für die Kinder in Afrika, weil ich sonst auf etwas verzichten muss, z.B. auf mein kostenintensives Hobby. Das muss ich mal überdenken.“

Vollkommen ehrlich und herrlich unvollkommen!

Wir müssen nicht perfekt sein, wir müssen nicht vollkommen sein. Unsere Kinder werden uns nicht weniger respektieren, wenn wir Fehler machen. Sie werden lernen, dass es etwas Wunderbares sein kann, Fehler zuzugeben und dazu zu stehen!

Aber wenn ich ehrlich sein kann, wenn ich meine Fehler auch zugeben kann, wenn ich dazu stehen kann; dann kann ich etwas Unglaubliches erreichen: Vollkommenes Vertrauen.

Wen würdest du um Rat bitten, wenn dir etwas wirklich wichtig ist? Deine beste Freundin, die dir immer sagt, was du hören möchtest oder jemanden, den du vielleicht nicht magst, aber von dem du genau weißt, dass er dir eine schonungslos ehrliche Antwort gibt?

Ich persönlich würde immer die ehrliche Antwort vorziehen.

Wir Eltern wünschen uns doch nichts sehnlicher, als das unser Kind zu uns kommt, wenn es Probleme hat.

Zu wem wird dein Kind also gehen, wenn es in einer wirklich brenzligen Zwickmühle ist?

Zu jemandem, der nicht bewertet….
der nicht verurteilt…..
zu jemandem, der auch Fehler macht…..
zu jemandem, dem man vertraut…
zu jemandem, der ehrlich seine Meinung sagt!

Und dieser Jemand könntest du sein.

Viel Erfolg dabei!

Joey2480 - 20:30:20 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.


 

 

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte